Skip to main content

Triest entdecken – Eine Reise durch Geschichte, Kunst und Genuss

complete Magazin 2025

Manchmal braucht es nicht viel, um Energie aufzutanken – ein verlängertes Wochenende, eine Meeresbrise, ein Ort, der Charme und Geschichte versprüht und wenn möglich, nur einen Katzensprung von der eigenen Haustüre entfernt liegt. Triest ist so ein Ort, der die idealen Rahmenbedingungen für einen interessanten wie erholsamen Kurztrip bietet. Die italienische Hafenstadt ist in wenigen Stunden per Auto erreichbar und sobald man die Küste erblickt, beginnt der Urlaub.

© card complete
© card complete
© card complete
© card complete

Triest erzählt Geschichte – und zwar auf Schritt und Tritt. Einst wichtigster Handelshafen der Habsburgermonarchie, entwickelte sich die Stadt zum pulsierenden Zentrum zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa. Bis heute lässt sich dieser kulturelle Reichtum erspüren: Neoklassizistische Paläste, habsburgische Plätze und venezianische Gassen erzählen von einer bewegten Vergangenheit.

Ein Spaziergang über die majestätische Piazza Unità d’Italia, vorbei an der Oper und direkt aufs Meer zu, lässt viel Raum zum Staunen. Die historische Altstadt mit ihren wunderschönen Bauten erinnert an Wien und verführt unweigerlich zu dem Gedanken, wie sich Wien am Meer anfühlen könnte. Am Canal Grande entlang zur Piazza Sant’Antonio Nuova sind Sie umgeben von beeindruckender Architektur und belebten Cafés. Der Weg hinauf zum Castello di San Giusto und der moderate Eintrittspreis, der sich praktisch mit Kreditkarte zahlen lässt, lohnen sich – die Festung bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Dabei lässt sich ein Aperol Spritz angenehm in der Abendsonne genießen.

Ein Märchenschloss mit traumhafter Parkanlage, direkt am Meer gelegen erwartet Sie bei einem Abstecher zum Castello di Miramare, dem ehemaligen Wohnsitz von Erzherzog Ferdinand Maximilian. Der Blick auf das Meer und die Stadt ist traumhaft und ein Spaziergang durch den Park ist empfehlenswert. Mit dem Auto können Sie fast bis zum Schloss fahren und dort gegen Gebühr parken – auch hier können Sie mit Kreditkarte bezahlen. Und wenn Sie den Sonnenuntergang direkt in der Stadt genießen wollen, sind Sie an der Molo Audace mit Blick auf die Adria genau richtig.

Wer Entspannung sucht, findet sie entlang der Barcola oder in traditionsreichen Strandbädern wie dem Bagno Ausonia oder dem charmanten „Pedocin“, wo bis heute Damen und Herren getrennt baden – ein Kulturerbe für sich.

Kaffee ist ein Muss in Triest. Die Stadt gilt nicht umsonst als Kaffeemetropole Italiens. Hier befindet sich auch der Hauptsitz von illycaffè, einer der bekanntesten Kaffeemarken weltweit. Die Stadt hat eine lange Kaffeehaus-Tradition, die stark von Wien beeinflusst wurde. Ob im stilvollen Caffè Tommaseo mit Marmor und Spiegeln, im Caffè degli Specchi oder im historischen Caffè San Marco mit seinen vielen Bücherregalen – Kaffee ist hier mehr als ein Getränk. Wer wie ein Local genießen will, bestellt einen „Capo in B“ – einen Espresso mit einem Hauch Milchschaum, serviert im Glas.

Kulinarische Genüsse – Von Fisch bis Pasta
Triest vereint italienische, österreichische und slowenische Einflüsse in seiner Küche. Frischer Fisch, hausgemachte Pasta und deftige Fleischgerichte stehen auf den Speisekarten. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in einer traditionellen Osmiza, wo lokale Spezialitäten wie Prosciutto, Käse und Wein serviert werden. Wer es lieber moderner liebt und gleich nach dem Essen, die italienischen Spezialitäten mit nach Hause nehmen möchte, sollte bei seinem Spaziergang entlang am Meer Halt bei Eataly machen. Hier finden Sie unterschiedliche Restaurants und vom Wein bis zum Prosciutto nahezu alles, was Italien kulinarisch zu bieten hat unter einem Dach. Selbstverständlich können Sie hier alles mit Kreditkarte bezahlen.

Triest ist wie ein guter Espresso: klein, stark und mit nachhaltiger Wirkung. Wer einmal hier war, nimmt nicht nur Sonnenstrahlen und Meeresbrise, sondern auch viele Geschichten mit nach Hause – am besten mit leichtem Gepäck, großem Appetit und der card complete Kreditkarte als nützlichen Reisebegleiter.

Gut zu wissen

  • Schon bei der Buchung Ihres Quartiers, vom charmanten Airbnb im Altstadtviertel oder dem Boutique-Hotel am Canal Grande, die Bezahlung mit Ihrer card complete Karte zahlt sich jedenfalls aus – denn mit jeder Zahlung aktivieren Sie Ihren Versicherungsschutz.
  • Für den Fall, dass Sie die Reise aus einem triftigen Grund nicht antreten können, greift auch die Reisestornoversicherung bei einem Teil der Individualreise, wenn Sie eine Gold Card oder eine Platinum Card von card complete haben. Details finden Sie auf unserer Website.
  • Vom kleinen Cafe bis zu diversen Ausstellungen – inzwischen können Sie fast überall mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
  • Wenn Sie über Slowenien anreisen, benötigen Sie eine Autobahnvignette. Die slowenische 7-Tages-E-Vignette gibt’s um EUR 16,- bei jedem ÖAMTC-Stützpunkt.
  • Und wenn Sie schon beim ÖAMTC-Stützpunkt sind – machen Sie vor Ihrer Reise noch eine Urlaubs-Überprüfung – hier werden Beleuchtungs- und Warneinrichtungen, Lenkung, Radaufhängung, Reifen, Motor, Nebenaggregate, Kraftübertragung und Bremsen dabei unter die Lupe genommen.

Sie haben Fragen zu unseren Services oder Produkten?

Besuchen Sie unsere umfangreichen FAQs.