card complete & ÖAMTC – eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft
complete Magazin 2025
Den Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club und card complete verbindet mittlerweile eine knapp sechsjährige Partnerschaft mit zahlreichen Benefits für die Kund:innen. Doch der ÖAMTC steht nicht nur Autofahrer:innen sondern auch Radbegeisterten mit einer Vielzahl an Services und Angeboten zur Seite. Vor allem jetzt, wenn es darum geht, das eigene Fahrrad „sommerfit“ zu machen.
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen und es
für die bevorstehenden Radtouren fit zu machen. Der ÖAMTC bietet wertvolle Tipps und
Anleitungen, wie man das eigene Fahrrad optimal vorbereiten kann. Außerdem werden gratis E-Bike Kurse angeboten und der ÖAMTC-Mobilitätspark in Wien-Erdberg bietet optimale Bedingungen, um das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Falls Sie einmal Ärger mit Ihrem Drahtesel haben sollten, die gelben Engel helfen auch bei technischen Problemen mit dem Fahrrad. Nicht zu vergessen: die ÖAMTC Clubkarte mit card complete Zahlungsfunktion und natürlich vielen attraktiven Vorteilen.
So wird Ihr Bike sommerfit
Das Fahrrad ist in der warmen Jahreszeit das perfekte Fortbewegungsmittel und eine willkommene Alternative zum Auto. Die Bewegung an der frischen Luft ist gut für die körperliche Fitness und gleichzeitig leistet man auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Bevor man das Rad aber nach längerer Pause wieder aktiviert, sollte es einem umfangreichen Check unterzogen werden. Der ÖAMTC Club bietet einen rund 10-minütigen gratis Fahrrad-Check an, der auf der Grundlage der österreichischen Fahrrandverordnung beruht. Dabei werden die Reifen, alle Antriebskomponenten, Bremsen, Beleuchtung sowie der Lenker gründlich überprüft und bei E-Bikes natürlich auch der Akku, der schließlich jederzeit einsatzbereit sein muss. Außerdem empfehlen die Techniker:innen stets ein Flickzeug und eine Grundausrüstung an Werkzeug dabei zu haben.
Pannenhilfe dank der gelben Engel
Auch der Drahtesel kann mal streiken. Wer also Mitglied beim Mobilitätsclub ist, hat daher nicht nur Anspruch auf Pannenhilfe, wenn es um das Auto geht, sondern auch bei technischen Problemen mit dem Fahrrad. Rund 400 Einsätze verzeichnet der ÖAMTC jährlich. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Panne an einem Ort passiert ist, der von den Pannenfahrer:innen des Clubs mit dem PKW laut der Straßenverkehrsordnung erreichbar ist. Dann wird Ihnen nach dem Anruf bei der Nothilfe-Nummer 120 so rasch wie möglich geholfen.
E-Bike fahren will gelernt sein
E-Bikes sind heute aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Zum einen ermöglicht es, längere Strecken und hügeliges Gelände mühelos zu bewältigen, was vor allem für weniger geübte Radfahrer:innen oder ältere Menschen eine große Erleichterung ist. Zum anderen ist es umweltfreundlich und eine nachhaltige Alternative zum Auto, was immer mehr Menschen anspricht. Dennoch bringt es – wie auch jede andere Art des Radfahrens – gewisse Risiken mit sich. Wichtig ist, immer aufmerksam zu sein, die Verkehrsregeln zu beachten und eine passende Schutzausrüstung wie Helm und wenn notwendig auch Handschuhe zu tragen. Da E-Bikes schneller sein können als herkömmliche Fahrräder, sollte man besonders bei Kurven, beim Anfahren oder in der Stadt vorsichtig sein. Auch die regelmäßige Wartung des E-Bikes trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden. In Wien, Niederösterreich und Burgenland bietet der ÖAMTC gratis E-Bike-Kurse an, in denen das Handling, das Bremsen sowie richtige Blick- und Kurventechnik trainiert werden.
ÖAMTC Mobilitätspark
Der ÖAMTC Mobilitätspark ist ein öffentlich zugänglicher Verkehrsübungspark in Wien-Erdberg und kann von kleinen als auch großen Radfahrer:innen kostenlos genutzt werden, um das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Er ist mit Ampelanlage, Kreisverkehr, Bahnübergang, Haltestellen und unterschiedlichen Fahrbahn-Untergründen ausgestattet, bietet verschiedene Mobilitätsprogramme, Carsharing und einen E-Bike-Verleih an. Darüber hinaus finden gegen Anmeldung Verkehrserziehungen sowie Radfahrprüfungen durch die Polizei Wien statt.
ÖAMTC Clubkarte mit complete Zahlungsfunktion
Mit der ÖAMTC Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion genießen Sie neben Ihrer ÖAMTC Mitgliedschaft noch zusätzliche Vorteile im Alltag und auf Reisen. Der Tankbonus von 5 Cent pro Liter zahlt sich immer aus und durch die Nutzung des FastTrack am Flughafen Wien kommen Sie schneller durch die Sicherheitskontrolle. Selbstverständlich haben Sie mit dieser speziellen Kreditkarte auch Zugang zur complete World, unserer digitalen card complete Vorteilswelt mit exklusiven Urlaubs- und Lifestyle Angeboten. Die Karten können von Clubmitgliedern über die Landingpage www.oeamtc.at/kreditkarte oder über das persönliche ÖAMTC-Portal auf www.oeamtc.at/mein-oeamtc einfach online bestellt werden.
Radfahren ist also nicht nur eine umweltfreundliche Fortbewegungsart, die keine schädlichen Emissionen verursacht und somit die Umwelt schont. Es ist außerdem eine hervorragende Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben, da es die Muskulatur stärkt, das Herz-Kreislauf-System fördert und Kalorien verbrennt. Zudem macht Radfahren Spaß, vor allem bei schönem Wetter, und ermöglicht es, die Natur zu erkunden oder die Stadt auf eine angenehme Weise zu entdecken. Achten Sie auf jeden Fall darauf, Ihr Zweirad regelmäßig zu warten und sorgen Sie beim Fahren außerdem für Ihre Sicherheit, indem Sie auf die Verkehrsregeln achten. Sollten diese ein wenig eingerostet sein, hier finden Sie noch die 17 häufigsten Rechtsirrtümer rund ums Radfahren.